19.1.21: Tastenprogrammierbare Steuerung: Kompakte TPS-Tabelle
18.1.21: Amateurfunk: Die gedruckte Morsetaste
15.1.21: Labortagebuch: Common Mode Range beim LM393
14.1.21: Neuauflage: Mikrocontroller-Praxis ATtiny85
13.1.21
: Grundschaltungen: Der Lichtsensor
12.1.21: HF-Technik: SDR mit dem Arduino Mega2560
11.1.21: Labortagebuch: Sperrerholungszeit von Dioden
18.12.20: Spielekalender: Versteckte Programme, die Lösung
18.12.20: Bastelecke: Wechselblinker mit Darlington-Transistoren
17.12.20: Labortagebuch: Silizium löten
16.12.20: Grundschaltungen: Elektrofeldsensor
15.12.20: Labortagebuch: AC-gesteuerter Transistor
14.12.20: ELO 2009: DA-Wandler Max515
11.12.20: Links: Radiostationen auf dem Globus
10.12.20: Amateurfunk: Drehko durchgebrannt
9.12.20: Grundschaltungen: Der Berührungssensor
8.10.20: Kinderkalender Update:
Lichtblitze ohne Batterie
7.12.20: Radiobasteln: Kurzwellenaudion mit 6,3 V
4.12.20: Amateurfunk: Phasenschieber Worst Case Simulation
3.12.20: Notizen: Reparatur eines Hameg HM303-2
2.12.20: Grundschaltungen: Langsame Entladung
1.12.20: Labortagebuch:
Latchup-Sicherheit eines Mikrocontrollers
30.11.20: Advent: Suchspiel zum Spielekalender 20
27.11.20: Amateurfunk: Passiver Phasenschieber im Test
26.11.20: Radiobau: DAB+ Bausatz VDR 400
25.11.20: Grundschaltungen: Nachlaufsteuerung
24.11.20: Labortagebuch: Der Zauberstab
23.11.20: Amateurfunk: Passiver Phasenschieber für SSB
20.11.20: Bastelecke: Ein PTC-Flipflo
19.11.20: Audio: Radio-Dekoration
18.11.20: Grundschaltungen: Der Blitz-Merker
17.11.20: Amateurfunk: Neues zum FT8-QRP-Transceiver
16.11.20: Amateurfunk: Allpassfilter mit sechs Stufen
13.11.20: Neuerscheinung: Phänomene der Elektronik
13.11.20: Conrad: Elektronik-Adventskalender
2019/20
12.11.20: Kinder-Kalender: Technik und Elektronik 2020
11.11.20
: Grundschaltungen: Verstärkter Blitz
10.11.20: Notizen: Ein Erhaltungsladegerät
9.11.20: Amateurfunk: Allpass-Phasenschieber für SSB
6.11.20: Franzis: Retro-Radio Adventskalender 2020
5.11.20: Labortagebuch: Die HF-Rasterplatine
4.11.20: Franzis: Elektronik Spiele-Kalender 2020
3.11.20: Bastelecke: LED-Spannungswandler treibt Glimmlampe
2.11.20: Amateurfunk: SSB auf 40 m mit 25 W
30.10.20: Mikrocontroller: PICAXE mit dem Nano-Axe-Board
29.10.30: Mittelwelle:
AM-Modulator in der Schatzkiste
28.10.20: Grundschaltungen: Energie sammeln
27.10.20: Radiotechnik: Fledermausdetektor empfängt SAQ Grimeton
26.10.20: Amateurfunk: SSB mit dem Teensy 4.0
23.10.20: ELO 2009: SMD Surface Mounted Device
22.10.20: Mikrocontroller: Update zur ICW-Morsetaste
22.10.20: Grundschaltungen: Laden und Entladen
22.10.20: Mikrocontroller: Update zur ICW-Morsetaste
21.10.20: Lernpaket: Elektronik Kinder-Kalender 2020
20.10.20: Literatur: Messen, Steuern und Regeln mit LibreOffice
19.10.20: Franzis/GEOlino: Elektronik-Adventskalender 2020
16.19.20: Lernpakete: Maker Kit Löten Lernen
15.10.20: Labortagebuch: Eine 50-Ohm Dummyload
14.10.20: Grundschaltungen: Alarmanlage mit Bereitschaftsanzeige
13.10.20: Notizen: Ein PC-Netzteil umbauen
12.10.20: Labortagebuch: Induktivitäten messen
9.10.20
: Amateurfunk: 80m-SSB-Transceiver mit 25 W
8.10.20; ELO1983:
LED-Analoguhr
7.10.20: Grundschaltungen: Gekoppelte Schalter
6.10.20: Labortagebuch: Der Stahl-Oszillator
5.10.20: Lernpakete: Adventskalender Technik & Elektronik
2.10.20: Amateurfunk: SSB mit Matlab
30.9.20
: Grundschaltungen: Alarmanlage
28.9.20: Labortagebuch: Farbwechsel-Solarlampe
25.9.20: Amateurfunk: SSB-Sender nach der Phasenmethode
24.9.20: ELO 2009: 80-m-Superhet
22.9.20: Grundschaltungen: Mehr Verstärkung
21.9.20: Schaltungstechnik: Verbesserungen zum Ultraschall-Sender
18.9.20: Amateurfunk: SSB-Versuche und Sample Rate
17.9.20
: Labortagebuch: Funkuhr mit zwei Motoren
16.9.20: Grundschaltungen: Voll eingeschaltet?
15.9.20: Schaltungstechnik: Ultraschall-Sender für akustische Fuchsjagd
14.9.20: Amateurfunk: WSPR mit Raspberry Pi Zero
11.9.20: Notizen: Netzteil mit Buck-Boost-Konverter
10.9.20: TinyAVR-1: ATtiny3216 und UPDI
9.9.20: Grundschaltungen: Transistor-Schalter
8.9.20: Labortagebuch: LED-Blitzer mit Lambda-Diode
7.9.20: Amateurfunk: SSB-Sender per DSP-Software
4.9.20: Amateurfunk: IQ-Mode mit WSPR 2.12
3.9.20: Labortagebuch: Ein defektes Digital-Oszilloskop
2.9.20: Grundschaltungen: Elektronik-Experimente und Simulation
2.9.20: Grundschaltungen: Farbumschalter
1.9.20
: Labortagebuch: Kondensator-Resonanz
31.8.20:
Amateurfunk: QRP-Sendeendstufe
28.8.20: Amateurfunk: FT8-Direktmischer
27.8.20: Labortagebuch: Sinusoszillator nach der Phasen-Differenzmethode
26.8.20
: Grundschaltungen: Mehr Widerstand
25.8.20: Amateurfunk: Ein FT8-QRP-Transceiver
24.8.20: Amateurfunk: FSK-Modulation mit Timer1 Caption
24.8.20: Mittelwelle: Nostalgischer AM-Modulator
21.8.20: Messtechnik: Versuche mit der RLC-Box
19.8.20: Grundschaltungen: Rot und Grün
17.8.20: Amateurfunk: Geführte FSK-Modulation am SDR
14.8.20: Amateurfunk: FT8 mit dem SDR-Shield
12.8.20: Grundschaltungen: Die LED im Stromkreis
10.8.20: Labortagebuch: Ein Körperschall-Mikrofon
7.8.200: TinyAVR-0: ATtiny202 CCL
5.8.20: Grundschaltungen:
Schaltungssimulation
3.8.20: Download: CD-Daten zum Basiskurs R8C/13
31.7.20
: Labortagebuch:
Lastwiderstand mit Thermosicherung
29.7.20: Raspberry: Morse-MP3-Files aus ARD-Teletext
27.7.20
: Labortagebuch:
EMV-Test mit Piezo-Feuerzeug
24.7.20: Amateurfunk:
SDRA und HAM Radio 2020
22.7.20: Bastelprojekte:
Taschenbuchausgaben
20.7.20: ELO 2009:
LED-Taschenlampe
17.7.20: TinyAVR-0: Serielle Ausgaben beim ATtiny202
15.7.20: Mikrocontroller: tinyAVR0-Controller mit UPDI
13.7.20
: Labortagebuch:
Vertauschte Kondensatoren
10.7.20: TPS:
Gehäuse und Varianten
8.7.20
: Labortagebuch:
Der CD2003-Mischer
6.7.20: Lernpakete:
Elektrische Experimentierbox
3.7.20: ELO 2009:
FM-Transmitter
1.7.20: ELO 2009:
Zweipolige Blinkschaltung
29.6.20: ELO 2009: Der Rauchmelder
26.6.20: Strahlenmessung:
Beta-Messung an KOH und NaCL
25.6.20: Lernpakete: Abenteuer Elektrizität
23.6.20: TPS: Fischertechnik-Alarmanlage
22.6.20: Labortagebuch: Ein Funk-Wärmemesser
19.6.20: Padauk: Der Mikroblinker
18.6.20: Labortagebuch: Ultraschall-Einparkhilfe
16.6.20: Lernpakete: Lehrbausatz von Kemo
15.6.20: Bastelecke: Die Zweifinger-Orgel
12.6.20: Labortagebuch: Eine defekte Pumpe
10.6.20: Raspberry: Update auf Python 3.7
8.6.20: Bastelecke:
Der Finger-Kondensator
5.6.20: Lernpakete:
Experimentierkästen von Mehano 1959 - 20204.6.20: Padauk: CW-Ausgabe für den PFS154
3.6.20: Bastelecke: Energieversorgung über Fotodioden
2.6.20: Literatur:
Cheepit Sparrow: Programming via Mobile Phone
29.5.20
: Padauk:
Stromspar-Betrieb beim Ewigen Blinker
28.5.20: Radiobasteln: MW-Radio Kosmos easy electronic
27.5.20: TPS: Fischertechnik-Badezimmerlüfter
26.5.20: Padauk: Programmierung des PMS150C-U06
25.5.20: Notizen: Messung der Hautimpedanz
22.5.20: Bastelecke: LEDs laden Elkos
21.5.20: Padauk: Der ewige Blinker mit PFS154
19.5.20: Radiotechnik: Nordmende Stradella
18.5.20: Franzis-TPS: Das Maker Kit Controller Board
15.5.20
: Labortagebuch: Ein grüner Laser
14.5.20: Padauk:
RC-Messung für den PFS154
12.5.20: Baukasten: Kosmos XN1000-Schaltpult
11.5.20: HF-Technik:
Der Piezo-Sender
8.5.20: Mikrocontroller: Ereignissteuerung mit Bascom
7.5.20
: Labortagebuch: Defekter Elko im Steckernetzteil
6.5.20: TPS: Fischertechnik-Schiebetür
5.5.20: Labortagebuch: Elko geplatzt
4.5.20: Radiobasteln: Mittelwellen-Loopantenne
30.4.20: Bastelecke: Der selbstladende LED-Blitzer
29.4.20: Baukasten: Einsatz des TA7642
28.4.20: ELEXS-USB: Mikrocontroller-Anwendungen
27.4.20: Kurzwelle:
80m-Röhrenaudion
24.4.20: Bascom-AVR: Umweltsensor Bosch BME680
23.4.20: Baukasten:
Numerik NKM-System Radio-Technik
21.4.20: ELEXS-USB: Zeitkritische MSR-Anwendungen
20.4.20: Kurzwelle:
JFET-Audion für 40 m
18.4.20: HF-Technik:
MW-Modulator mit Röhren
15.4.20
: ELEXS-USB:
Serielle Datenübertragung
14.4.20: TPS:
Fischertechnik-Schiffschaukel
9.4.20: ELEXS-USB: Analoge Messungen
8.4.20: Labortagebuch:
Niederspannungsröhren
7.4.20
: Programmieren:
Visual Studio Community 2019
6.4.20: Radiobau:
Franzis-Röhrenradio als UKW-Pendelaudion
6.4.20
: Programmieren
: ELEXS-USB mit Linux
3.4.20: Radiobau:
FM-Röhrenradio-Bausatz aus China
3.4.20: Labortagebuch:
E27-LED-Lampe mit 1 W
2.4.20: Programmieren:
Messen, Steuern, Regeln mit ELEXS-USB
1.4.20: Labortagebuch:
Die ultimative Reihenschaltung
31.3.20: Projekte:
Mittelwellenmodulator mit dem PFC154
31.3.20: Kurzwelle:
Externer BFO
30.3.20: Kurzwelle:
CW-Sender mit einer EL95
27.3.20: Radiobau:
Kurzwellenempfänger „Coke“
26.3.20: Schaltungstechnik:
1-Watt-LED-Spannungswandler
25.3.20: Labortagebuch:
Optischer Sensor im Blutzucker-Messgerät
24.3.20: Umbau:
40m-Kurzwellenaudion
24.3.20: Weblog:
Lernpaket Röhrentechnik bei Modul-Bus
23.3.20: TPS:
Fischertechnik-Karussell
23.3.20: Kurzwelle:
CW-Sender mit einer EL84
20.3.20: Projekte:
Software-UART für den PFS154
19.3.20: Labortagebuch:
Reihenschaltung von Dioden
18.3.20: Schaltungstechnik:
Klatschschalter-Dimmer
17.3.20: Bascom-AVR: Funk-Türgong Clone mit Tiny13
16.3.20: Projekte:
Padauk PFS154
13.3.20: Labortagebuch:
DVM-Messkabel
12.3.20: Schaltungstechnik:
LED-Bakenleuchte im Test
10.3.20: Notizen:
Platinenherstellung mit Fritzing
9.3.19: Bastelecke: Das LED-Bäumchen
6.3.20: Radiobasteln
: Loopantenne als Schwingkreis
5.3.20: ELO2 009:
Licht und Sound
3.3.20: ELO 2009:
Das AGC-Audion
2.3.20: Radiobasteln:
Transistor-Kurzwellenaudion
28.2.20: Mikrocontroller:
N76E003 Multiplex LED-Feld
27.2.20: ELO 2009:
100-V-Audion mit E90CC
25.2.20: ELO 2009:
I2C mit Bascom
24.2.20: Mikrocontroller:
NE76E003 Timer und Interrupt
21.2.20: ELO 2009:
Electronic Arts
20.2.20: Labortagebuch:
LED-Kerze mit IR-Steuerung
18.2.20: Labortagebuch:
Hardware- oder Softwarefehler
17.2.20: ELO 2009:
Laser-Schalter für Halogenlampen
14.2.20: Labortagebuch:
Serielle Signalanalyse
13.2.20: Bacom-AVR: Super-simple Sensor-Morsetaste für ICW
12.2.20: Labortagebuch:
Lautsprecher aus dem Smartphone
11.2.20: ELO 2009:
Ein LC-Meter
7.3.20: Bastelecke:
LCFR in Python
6.2.20: Radiobasteln:
Mehr Lautstärke am Röhrenaudion
4.2.20: TPS:
Das belebte Modelleisenbahn-Haus
3.2.20: Radiobasteln:
Das Audion am Oszilloskop
31.1.20: Labortagebuch:
Lichtschranke in der Funkuhr
30.1.20: Schaltungstechnik:
Multiplex-Anzeigeschaltung
28.1.20: Umbau:
Fledermausdetektor ab 7 kHz
27.1.20: Labortagebuch:
Ein defekter Tastschalter
24.1.20: Notizen:
Transistoren in den 1960er Jahren
23.1.20: Notizen:
Ein Lichtbogen-Feuerzeug
21.1.20: Literatur:
Mikrocontroller-Technik mit AVR
20.1.20: Labortagebuch:
Erster Durchbruch einer LED
17.1.20: Schaltungswettbewerb:
Die Sieger
16.1.20: Mikrocontroller:
N76E003 C-Kurs - 2
14.1.20: Elektronik-Grundlagen:
Bauprojekt Analoges Multimeter
13.1.20: Mikrocontroller:
N76E003 C-Kurs
10.1.20: Labortagebuch:
Gefälschte Transistoren
9.1.20: Schaltungswettbewerb:
Stromstabilisierung für Wechselspannung
9.1.20: Schaltungswettbewerb:
Radio in der Frühstücksbox
8.1.20: Schaltungswettbewerb:
Diebstahlsicherung oder Näherungsdetektor
8.1.20: Schaltungswettbewerb:
Universeller Tastkopf 7.1.20: Schaltungswettbewerb:
HF-modulierter Laser
7.1.20: Schaltungswettbewerb:
Quarztester
6.1.20: Schaltungswettbewerb:
Universeller LC-Oszillator
4.4.20: Adventskalender 2019:
Alt und Jung
3.1.20: JFET-Schaltung:
Aussteuerungsanzeige
2.1.20: Notizen:
Ein Quarzoszillator
27.12.19: 20 Jahre Bastelecke:
Mini-Tesla
23.12.19: Labortagebuch:
RDA5807 ab 50 MHz
20.12.19: Bastelecke:
Der DIAC-Wechselblinker
19.12.19: Schaltungswettbewerb:
Oszillator im VHF-Bereich
18.12.19: Labortagebuch:
E-Reihen von E3 bis E192
18.12.19: Bastelecke:
Synchrone Lichtblitze
17.12.19: Schaltungstechnik:
HF-Vorteiler-Tastkopf
17.12.19: Bausatz:
Der Tchibo Lügendetektor16.12.19: TPS:
Tastenfeld 4 x 4
16.12.19: HF-Technik:
UKW-Oszillator mit dem J113
13.12.19: Radiobasteln:
Anzeigeröhren 6E1 und 6E2
12.12.19: Schaltungswettbewerb:
PWM-Spannungsregler 4 V bis 7 V
10.12.19: Elektronik-Notizen:
Ein Hochspannungsgenerator
9.12.19: Kurzwelle:
G8JCFSDR, Build 280
6.12.19: ELO 2009:
ADC0-Eingang am Tiny13
5.12.19: STM32:
USB und ADC mit der Cube-IDE
3.12.19: ELO 2009:
E90CC Gegentaktverstärker
2.12.19: STM32:
Blue Pill in der STM32 Cube-IDE
29.11.19: Elektronik-Kalender:
Schaltungs-Wettbewerb 2019
28.11.19: STM32:
BluePill in der Arduino-IDE
26.11.19: Franzis:
Technik und Elektronik 2019
25.11.19: Franzis:
Elektronik Spiele-Kalender 2019
21.11.19: Schaltungstechnik:
Das kleine
Neuronenrätsel
21.11.19: Kurzwelle:
Hell-Schreiber
20.11.19: Franzis:
Adventskalender
UKW-Radio 2019
19.11.19: Conrad:
Elektronik
Kinder-Kalender 2019
18.11.19: Conrad:
Elektronik-Adventskalender
2019
15.11.19: STM32:
Blue Pill in Mbed
14.11.19: Labortagebuch:
Defekte Kabel
12.11.19: ELO 2009:
VFD-Display
11.11.19: Conrad/Franzis:
Elektronik-Adventskalender 2019
8.11.19: Mikrocontroller:
N76E003 Brenner und Software
7.11.19: Labortagebuch:
V-cut
Platinen-Bruchkanten
5.11.19: Schaltungstechnik:
Xenon-Lampe ohne Vorschaltgerät
4.11.19: ELO 2009:
Amplitudenmodulation
31.10.19: Labortagebuch:
Platinentest auf Papierplatine
29.10.19: Elektronik-Notizen:
CW-Tongenerator für Internet-CW
28.10.19: Tastenprogrammierbare Steuerung:
Kodierschalter an TPS
25.10.19: Elektronik-Notizen:
Kürbisbeleuchtung mit Mikrocontroller
24.10.19: Mikrocontroller:
Morsetaste für Internet-CW
22.10.19: Mikrocontroller:
N76E003 Datenlogger
21.10.19: ELO 2009:
UKW-FM mit SoDiRa
18.10.19: Labortagebuch:
Glimmlampe als einfache Anzeige
17.10.19: Elektronik-Notizen:
Alte Germaniumtransistoren
16.10.19: Kurzwelle:
G8JCFSDR Problemlösung für Win10
14.10.19: Labortagebuch:
Frühe Si-Transistoren
11.10.19: Labortagebuch:
GE-Transistoren mit vertauschten Anschlüssen
10.10.19: Elektronik-Notizen:
TX4Б Magnetverstärker-Blinkschaltung
8.10.19: Mikrocontroller:
N76E003 Oszilloskop
7.10.19: Labortagebuch:
Morsetaste KEY W.T. 8 AMP No 2 MKIII
4.10.19: Elektronik-Notizen:
EL-Converter und Leuchtschnüre
3.10.19: Elektor:
Elektronik-Grundlagen und Einsteiger-Projekte
1.10.19: Bastelecke:
GE-Transistoren ohne Basiswiderstand
30.9.19: Mikrocontroller:
N76E003 Serial und ADC
20.9.19: ELO 2009:
Tiny13-DRM
20.9.19 ELO 2009:
Port-HF-Mischer
20.9.19: ELO 1979:
Netzteil mit OPV
20.9.19: ELO 2009:
AVR-Frequenzteiler
20.9.19: ELO 2009:
Mini-Soundkarte für DRM
19.9.19: Notizen:
Fotomultiplier RCA 776418.9.19:: Mikrocontroller:
SDCC für den N76E003
17.9.19: Labortagebuch:
Bistabile Fernmelderelais von RFT
16.9.19: Mikrocontroller:
Nuvoton 8051
13.9.19: ELO 2009:
Kurzwellenaudion mit 6 V
12.9.19: Labortagebuch:
AT89S8252 und SDCC
10.9.19: TPS:
Siebensegment-Anzeige
9.9.19: ELO 2009:
Das Streichholzschachtelradio
6.9.19: Labortagebuch:
Mikrocontroller von Nuvoton
5.9.19: Radiobasteln:
Weltempfänger WE1 von ELV
4.9.19: ELO 2009:
QSL-Karte von Radio Slovenija
2.9.19: ELO 2009:
Scanning Laser Mikroskop
30.8.19: Kurzwelle:
Antennenanpassung, Optimierungen
29.8.19: ELO 2009:
Ein Tunnelmikroskop
27.8.19: ELO 2009:
Tiny13 Ausgangserweiterung
26.8.19: Kurzwelle:
CW-gesteuerte Antennenanpassung
23.8.19: ELO 2009:
Retro-Kurwellen-Audion
21.8.19: ELO 2009:
Das Power-Audion
20.8.19: Labortagebuch:
Bistabile Relais
19.8.19: Kurzwelle:
Breitband-Antennenanpassung
16.8.19: Taschenbuch:
150 Beste Schaltungen
15.8.19: Labortagebuch:
Metex 4650CR Reparatur
15.8.19: Labortagebuch
GE-Dioden als Fotodioden
15.8.19: Labortagebuch:
Bauplan zum Batterien-Nachladen
13.8.19: Bausatz: Gewitterwarner mit blauer LED
13.8.19: Projekt: Gewitterwarner-Tiny13 SMD
12.8.19: Bastelecke:
Die 120-V-Lampe
9.8.19: Kurzwelle:
Ein DSP-Direktmischer
8.8.19: Bascom-AVR:
ELO-Flasher erweitert
6.8.19: ELO 2010: Der ELO-Flasher
5.8.19: Kurzwelle:
HF-Leistungsmessung
2.8.19: Labortagebuch:
Das Magische Mikrofon
1.8.19: Kurzwelle:
Flachbandkabel für Behelfsantennen
30.7.19: Labortagebuch:
Leistungstreiber L165
29.7.19: HF-Technik:
Das UKW-Senderlein
26.7.19: ELO 2009:
Magnetschwebeschaltung
25.7.19: ELO 2009:
Schrittmotor
23.7.19: Labortagebuch:
Solarlampe mit Frühstart
22.7.19: Bastelecke:
Akustischer Näherungssensor
16.7.19: Mikrocontroller: HT66F30, Software-UART
18.7.19: Labortagebuch:
Batterien nachladen
16.7.19: Mikrocontroller: HT66F30, erster Test
15.7.19: Bastelecke:
LEDs als Lichtsensoren
12.7.19: ELO 2009:
Konstantstromquelle
10.7.19: Elektronik-Projekt: Gewitterwarner Arduino-Shield
9.7.19: Labortagebuch:
Low-Power-OPAMP MCP6004
8.7.19: Bastelecke:
LED-Spanungsprüfer
5.7.19: Labortagebuch:
Standantenne für 2,4 GHz
4.7.19: ELO 2009:
Ultraschall-Mikroskop
4.7.19: ELO 2009:
XY-Scanner
2.7.19: Labortagebuch:
AVR Studio 4
1.7.19: Bastelecke:
Der Ewige Wechselblinker
28.6.19: ELO 2009:
Der Lockin-Verstärker
27.6.19: ELO 2009:
Solarzellennachführung
25.6.19: Labortagebuch:
TQFP-32 auslöten
24.6.19: Labortagebuch:
USB/Seriell-Wandler CH340C
20.6.19: ELO 2009:
Die Feldmühle
20.6.19: ELO 2009:
Lautsprecher-Detektor
19.6.19: Labortagebuch:
Monitor-Hintergrundbeleuchtung
18.6.19: Labortagebuch:
Ein PC-Audioverstärker
17.6.19: SDR-Shield: WSPR, 600 km mit 10 mW
14.6.19: ELO 2009:
Piezo-Summer
14.6.19: ELO 2009:
Blinker mit 7 LEDs
12.6.19: ELO 2009:
Das
LED-Rücklicht12.6.19: Labortagebuch:
Funkmelder mit Pendelaudion11.6.19: ELO 2009:
Retro-Radio empfängt Kurzwelle7.6.19: ELO 2009
: Pendelaudion bis 16 MHz
5.6.19: Franzis:
Coole Projekte für Calliope mini 3.6.19: ELO 2009
: Transistor-Grundlagen
31.5.19: Kurzwelle:
Antennenmessung mit dem SDR-Shield29.5.19: Kurzwelle:
Software-Update zum SDR-Praxisbuch27.5.19: Kurzwelle:
Resonanzen einer Behelfsantenne
24.5.19: C-Projekt:
TPS mit dem ATMega480911.5.19: ELO 2009:
Logikschaltungen11.5.19: ELO 2009:
Chaos-Oszillator11.5.19: ELO 2009:
Durchgangsprüfer11.5.19: ELO 2009:
Wasser-Alarm11.5.19: ELO 2009:
Feuerwehrsirene11.5.19: ELO 2009:
ON-OFF Sensorschaltung11.5.19: ELO 2008:
Ein RC5-Code-Übersetzer11.5.19: ELO 2008:
80m-Vorsatzgerät11.5.19: ELO 2008:
Digitalvoltmeter mit ATtiny1311.5.19: ELO 2008:
Retro-Radio deluxe10.5.19: Labortagebuch:
Ferrit-Leistungsübertrager9.5.19: Labortagebuch:
HF-Klappferrit als Doppellochkern7.5.19: Radiobasteln:
Franzis-Röhrenradio für UKW6.5.19: ELO 2008:
Remembrall-Timer3.5.19: Labortagebuch:
Wettersonden und Radar2.5.19: ELO 2008:
Retro-Radio Zusatzversuche2.5.19: ELO 2008:
Drehzahlmessung mit dem Tiny1330.4.19: ELO 2008:
Retro-Radio-Erweiterungen29.5.19: ELO 2008:
Siebensegment-Anzeigen26.4.19: ELO 2008:
Lauflicht im Wandel der Zeit25.4.19: ELO 2008:
Experimente mit Batterieröhren25.4.19: Bascom AVR:
Langzeittimer mit Blinkanzeige24.4.19: ELO 2008:
Röhrenbasten mit Breadboards23.4.19: Labortagebuch:
Das DSL-Sprektrum auf Kurzwelle18.4.19: Labortagebuch:
FTDI-Treiberproblem gelöst17.3.19: Bascom AVR:
Netzsynchroner Langzeittimer16.4.19: Bascom AVR:
Langzeittimer Korrektur 15.4.19: Schaltungstechnik:
Erdbebensensor mit Servomotor
12.4.19: SDR-Shield:
SI5351-Ansteuerung mit Bascom11.4.19: ELO 2008:
Mini-Stereoverstärker10.4.19: Radiobasteln:
Batteriebefestigung für 9V-Block9.4.19: Kurzwelle:
SI5351 PLL-Steuerung mit dem Tiny85 8.4.10: Kurzwelle:
Messung der FT8-Signalqualität5.4.19: Update:
Software-Archiv zum SDR-Praxisbuch5.4.19: Labortagebuch:
CD4011 als Leistungstreiber4.4.19: Python:
Kapazitätsmesser an der RS232-Schnittstelle
2.4.19: Notizen:
Fehlersuche bei einem 6W-LED-Strahler1.4.19: Elo 2008:
TA7642-Schaltungstechnik29.3.19: Kurzwelle:
FT8 nach der dritten Methode28.3.19: Kurzwelle:
SSB nach der dritten Methode