Das Elektronik-Labor
Grundlagen, Einblicke und Projekte. Redaktion Burkhard Kainka



Das Labortagebuch 
Schaltungsschnipsel und Notizen
Elektronik-Projekte   
Lernpakete und Bausätze
   
HF, Audio- und Röhren-Projekte  
Online-Rechner für den Elektroniker
   
Mikrocontroller-Projekte
  
Micro:bit Anwendungen 
Cheepit-Sparrow    
Tastenprogrammierbare Steuerung  
Grundlagen der RS232-Schnittstelle
   
Links und Literaturempfehlungen  
Neuheiten und Marktberichte
ELO 2008 bis 2010
Alle Artikel im Überblick   
In eigener Sache
   
Der Youtube-Kanal zum Elektronik-Labor
Youtube-Kanal elowebde
Impressum   
Datenschutzerklärung
29.9.23: RPi-Pico Zweiton-Generator
26.9.23: RPi-Pico Sweep-Generator
22.9.23: RPi-Pico Zweikanal-Oszilloskop
20.9.23: Tunen einer E-Fliegenklatsche
18.9.23: MSR mit PicoW und ESP-Basic
15.9.23: Geigerzähler JT-RAD01
13.9.23: Historische Experimente mit Hochspannung
11.9.23: Praktische Erfahrungen mit Papierplatinen
8.9.23: Spielzeug-Berührungssensor
6.9.23: Die Schwingkreisgüte messen
4.9.23: Morse-Paddle mit Wägezellen-Sensor
1.9.23: Das mobile Oszilloskop EO174A
31.7.23: Ein Lötzinn-Klecks
31.7.23: Überspannungsschutz für Funkgeräte
28.7.23: Audion-Antennenkreis-Variationen
26.7.23: Neuartige Heizelemente bei E-Zigaretten
24.7.23: Wickeln einer Kurzwellenspule
21.7.23: Pressglas am Lampen-Fußkontakt
19.7.23: Piezo-Feuerzeug als Ultraschall-Mikrofon 
weiter ...  


Google Benutzerdefinierte Suche auf  Elektronik-Labor.de, B.Kainka.de, Elexs.de

 

https://www.amazon.de/dp/B0BHKYFT8Z  
https://www.amazon.de/dp/1686275595
  https://www.amazon.de/dp/B08NDZ3J9R


www.b-kainka.de   www.elexs.de