
Holtek-Mikrocontroller HT46F47E
Öfter mal was Neues lernen, das macht Spaß, z.B. den Umgang
mit einem neuen Mikrocontroller. Mikrocontroller von Holtek (Taiwan) sind hier
fast unbekannt. Aber wenn man ein Consumergerät öffnet und darin einen unbekannten
Controller findet, dann könnte es einer von Holtek sein. Sie sind z.B. als
Steuercomputer in Weltempfängern üblich, wobei sie ohne Zusatzhardware das
ganze LCD und die PLL usw. steuern.
Wenn man auf der Holtek-Seite herumsucht, findet man eine
Unmrnge verschiedener Controller. Mich hat der Flash-Typ HT46F47E interessiert.
Er ist klein, preiswert und gut geeignet für kleine Aufgaben. Vor allem recht
preiswert. Das allein ist zwar noch kein Grund, ihn einzusetzen, aber es
eröffnet vielleicht Möglichkeiten für besondere Entwicklungen.
Hier die Kurzdaten:
Ein Blick ins Datenblatt zeigt, wenn man den Chip mit der
AVR-Familie vergleicht, entspricht er etwa einem der ATtiny-Controller.
Überhaupt ist der Vergleich mit AVR oder PIC erlaubt. Alles scheint recht
ähnlich, aber in einiger Hinsicht ein wenig bescheidener zu sein. Low-Cost
eben, und das macht die Chips interessant.
Ein paar Chips und ein Programmiergerät sollen demnächst
hier eintreffen. Ich bin schon gespannt!
Ein paar Monate später ...
Heute liegt ein erstes Ergebnis auf dem Tisch. Das Lenpaket Modellbahn mit seinem Universal-Beleuchtungs-Set wurde mit dem HT46F47 realisiert. Dieser Typ passte ideal zur Aufgabe, weil er viele Portanschlüsse und ausreichend Flash bei geringen Kosten bietet. Ich glaube, diesen Controller werde ich noch öfter einsetzen.