Labortagebuch Juni 2017

 Elektronik-Labor  Notizen  Projekte  Labortagebuch

17.7.17: ISP-Programmierung  des Arduino Nano



Das Problem war ja bekannt: Weit der Nano nur 1 k als Pullup an Reset verwendet, konnte er vom STK500 nicht programmiert werden (Labortagebuch 24.1.17: STK500 und Ardunino Nano). Jetzt habe ich einen neuen Trick gefunden. Von außen 1 k zwischen RST und GND zieht die Spannung an RST schon mal etwas runter, aber noch nicht bis zum aktiven Reset-Zustand, jedenfalls wenn das STK500 angeschlossen ist, das den Pin aktiv hoch hält. Mit dieser Unterstützung funktioniert die Programmierung, weil das STK500 nun einen ausreichend tiefen Reset-Zustand schalten kann.


10.7.17: Sinusoszillator mit Differenzverstärker  von Rudolf Drabek



Die Schaltung des ungewöhnlichen Oszillators http://www.b-kainka.de/Experimente/Experimente11.html#osz erinnert mich an meinen Sinusoszillator mit Differenzverstärker, der keine Amplitudenregelung benötigt, da das Maximum der Verstärkung ja dann auftritt, wenn beide Transistoren den gleichen Strom führen. Bei Aussteuerung wird die Summe der Steilheit kleiner:

Ein Beispiel: hätte beide Transi je 1 mA so ist die Steilheit S= 39 mA/V
oder der innere Emitterwiderstand gleich 1/S mit den bekannten 26 Ohm.

In Summe also 52 Ohm. Wird durch Aussteuerung nun der eine Strom 0,5 mA und demzufolge der andere 1,5 mA so ist die Summe 26/0,5 + 26/1,5 = 69 Ohm und vice versa. Das erklärt, dass die Verstärkung beim Sinus-Maximum  am  kleinsten ist. Es geht schon mit erhöhtem Klirrfaktor einher, aber 2% Klirr ist erreichbar.

Die Schaltung in der Anlage ist mit pnp gezeichnet, aber das ist ja wählbar. Fixpunkt ist die Basis des einen Transi mit der Einstellung über eine Zenerdiode. Vom Kollektor des einen Transi gibt es die bekannte Wien-Brücke, wobei der eine Widerstand zwischen den beiden Basisanschlüssen gleich ein Teil der Brücke ist. Mit dem gemeinsamen Teil der Emitterwiderstände wird die Verstärkung eingestellt und somit die Amplitude am Ausgang beider Kollektoren.


 Elektronik-Labor  Notizen  Projekte  Labortagebuch