Das mobile Oszilloskop EO174A          


Elektronik-Labor  Bastelecke  Projekte  Notizen



Dank an Johannes, der mir dieses Oszilloskop vermacht hat. Das EO174A wurde unter dem Markennamen Serute ab ca. 1974 vom VEB Radio und Fernsehen in Karl-Marx-Stadt hergestellt. Das Gerät konnte wahlweise am Netz und über interne Akkus oder eine externe 12V-Batterie betrieben werden. Dazu gibt es an der Frontplatte zwei separate Hauptschalter. Beim ersten Einschalten konnte ich ein ganz schwaches Bild sehen, hatte aber den Eindruck, dass die x-Ablenkung nicht arbeitet, wohl aber der y-Verstärker. Im Netz konnte ich das Service-Manual finden:  rft_eo-174a_sm.pdf



Das Gerät hat je ein geschlossenes Gehäuse für das 220V-Netzteil und für den Spannungswandler. Der Gegentakt-Spannungswandler mit zwei Ge-Leistungstransistoren erhält eine Eingangsspannung von -10 V und liefert alle nötigen Spannung bis +1,2 kV für die Bildröhre. Unter der Bildröhre ist Platz für einen Einschub mit 10 NiCd-Akkus. Eine weitere Regelplatine stabilisiert die Batteriespannung auf -10 V. Dem Spannungswandler ist es egal, ob die Energie aus dem Netz oder aus den Akkus kommt. Bei allen Tests und dem Reparaturversuch habe ich den externen 12V-Anschluss und mein Labornetzteil verwendet.



Der Spannungswandler hat zahlreiche Ausgänge für die verschiedenen Spannungen, die teilweise mit eingelöteten Durchführungskondensatoren herausgeführt sind. Man erkennt hier die Verwandtschaft zur Fernseh-Produktion. Und man sieht, dass hier sehr viel aufwendige Handarbeit drin steckt. Alle Spannungen waren vorhanden, aber ca. 10% zu klein. Als Ursache habe ich einen Spannungsverlust auf dem Weg von der 10V-Regelplatine zum Spannungswandler durch einen Schalter und eine Sicherung gefunden. Ich wollte schon einen Draht als Abkürzung einlöten, hatte aber noch Hemmungen, das Original zu verändern.



Die Platine für die x-Ablenkung kann man hochklappen und kommt dann an alle Signal heran. Alles schien inaktiv. Aber später habe ich ein Signal an den y-Eingang angeschlossen und damit die Triggerung aktiviert. Damit ist es mir gelungen, korrekte Ablenksignale an alle vier Platten zu legen. Das sagt jedenfalls mit aktives Oszilloskop. Auch die Spannungen an allen Elektroden der Bildröhre waren korrekt. Aber es kam kein Bild mehr. Der Eindruck war also, dass die Bildröhre defekt ist.

Vielleicht der Heizfaden? Am Spannungswandler habe ich einen Draht abgelötet und konnte den Widerstand messen: nicht defekt! Mit externer Spannung von 6,3 V floss ein Heizstrom von ca. 100 mA. Der Bildröhre ist also sehr sparsam und vermutlich speziell für Batteriebetrieb gedacht. Ich habe dann für kurze Zeit eine Spannung über 9 V angelegt. Das galt früher als Geheimrezept zur Regenerierung verbrauchter Fernsehbildröhren. Aber leider ohne Erfolg, alles bleibt dunkel. An diesem Punkt gebe ich auf und schraube alles wieder sorgfältig zusammen, sodass alles noch original bleibt. Falls jemand mehr Erfahrung mit dem Gerät hat oder vielleicht Ersatzteile dafür braucht, möge er sich melden.



Hinweis von René Wukasch: Von dem Oszi gibt es zwei Varianten, die ältere von 1970 mit Ge-Transis im Transverter, die neuere ab ca. 1972 mit (sowjetischen) Si. Ich besitze die neuere Version und den (vollkommen anders, z. T. mit IC aufgebauten) Nachfolger EO174B. Wenn die Röhre dunkel bleibt ist die Ursache meist der Transverter bzw. die dortige Hochspannungserzeugung. Eine Spannungsmessung am Sockel klärt auf.

Erinnerungen von Günther Zöppel: Sehr interessiert habe ich den Artikel über das bei uns scherzhaft "Wanderoszi" genannte Oszilloskop EO174A gelesen, da ich ein solches auch lange Zeit in meiner Hobbytätigkeit nutzte, jetzt steht es nur als Anzeige für eine Scope Clock gelegentlich zur Verfügung.

Ich kann Deine Einschätzung zur Osziröhre B7S401 nur bestätigen, sie war damals eine Weltneuheit mit ihrer geringen Heizleistung (ca. 100 mA bei 6,3V) und für Transistorverstärker gut geeigneten Ablenkempfindlichkeit von ca. 4 V/cm in Y-Richtung und ca. 10 V/cm in x-Richtung, da konnte man mit den damals erhältlichen Transistoren bei relativ geringen Versorgungsspannungen schon brauchbare Ergebnisse erzielen. Ich erinnere mich, dass wir in der Entwicklungsabteilung meiner damaligen Firma Versuche unternahmen, den Oszi im Y-Teil umzubauen, dass er für höhere Frequenzen geeignet wäre und konnten dann sogar das Schwingen eines UKW-Oszillators im 100-MHz-Bereich beobachten. Begrenzend für hohe Frequenzen wirkte dabei die Kapazität der elektrostatischen Ablenkplatten der Röhre. Einen entscheidenden Nachteil möchte ich noch erwähnen: Die Röhre hatte einen Planschirm - d.h. der Weg der Elektronen von der Katode zur Leuchtschicht war in der Mitte des Schirms geringer als an den Rändern (deswegen haben modernere Röhren einen sphärisch gekrümmten Schirm) und dieses Problem führte besonders bei hohen Messfrequenzen zu einem nicht mehr zu vernachlässigenden Parallaxenfehler in der Darstellung. Wir experimentierten da mit einer aussteuerungsabhängigen Variation der Astigmatismusspannung und der Nachbeschleunigungsspannung, gaben das dann aber auf wegen  der damals einsetzenden Verfügbarkeit höherwertiger Oszis.


Elektronik-Labor  Bastelecke  Projekte  Notizen