Elektronik-Labor Notizen Projekte Labortagebuch
31.5.17:
Tunneldioden-Ersatzschaltung
Diese Schaltung habe ich kürzlich in
einem Artikel im Funkamateur gesehen. Es geht darum, wie bei einer Tunneldiode
einen Bereich mit negativer Impedanz zu bekommen. Ich habe es mit etwas anderen
Widerständen ausprobiert. Der rechte Transistor setzt bei einfacher
Basisschwelle ein und ist dann schnell voll durchgesteuert. Damit hat man einen
linearen Stromanstieg durch den Emitterwiderstand von 470 R. Sobald die
Anschlussspannung zwei Basisschellen erreicht, beginnt der linke Transistor zu
leiten. Er steuert dann den rechten Transistor zu, sodass die Belastung wieder
abnimmt. Deshalb gibt es einen Bereich negativer Impedanz.
Tatsächlich
findet sich ein absteigender Bereich in der Kennlinie. Wenn das so ist,
müsste man damit auch Schwingungen erzeugen können. Da lag noch ein
alter Audiotrafo rum, mit dem habe ich es getestet, weil vermutlich
kleinere Spulen für den HF-Bereich die Grenzfrequenz der Schaltung
überfordern könnten.
Und
tatsächlich, bei etwa 100 kHz könnte der Kreis angeregt werden.
Allerdungs muss die Spannungsquelle niederohmig sein und genau auf die
richtige Spannung eingestellt werden.
9.5.17:
Achsenloser Vibrationsmotor
Kürzlich habe ich zwei
Smartphones
zerlegt und darin diesen neuen Typ von Vibrationsmotoren gefunden, die
ohne äußere Achse auskommen. Die Motoren sind im Gehäuse festgeklebt.
Beim Ausbau habe in einem Fall die Kappe abgesprengt. Der Motor läuft
aber auch offen. Im zweiten Fall habe ich es mit Hitze versucht
und damit leider die innere Reibung vergrößert, sodass dieser noch
geschlossene Motor jetzt mehr Strom braucht.
Ein
fest stehender Neodym-Magnet mit mehreren Polen ist im Unterteil
befestigt. Hier sieht man auch die beiden Schleifbürsten. Der Rotor ist
unsymmetrisch und hat auf der Unterseite einen Kommutator aus
vergoldetem Platinenkupfer. Auf der Oberseite gibt es drei Spulen und
eine Eisenplatte.
Der
Motor läuft bereits bei 0,6 V an und hat einen Leerlaufstrom von 15 mA.
Bei 3 V erzeugt er die vom Smartphone gewohnten starken Vibrationen.
Ein Test zeigte, dass der Motor problemlos direkt an einem Port des
ATtiny85 betrieben werden kann. Der Motor läuft am PWM-Ausgang ab etwa
20%. Wenn man ihn zwischen zwei Ports schaltet, ist auch die
Richtungsumkehr möglich.