Bei älteren Basteleien brachen beim Anlöten die Verbindungen zwischen
einzelnen Solarzellen durch, da die thermische Spannung zu groß wurde.
Nun sind Solarzellen als verschiedene Solarmodule verfügbar und wurden
jetzt beim Anlöten getestet.
Mikroe-651 70 mm x 65 mm x
3,4 mm MPP: 4,0 V 100
mA
Voltaic PM123 66 mm x 66 mm x 3,4 mm MPP: 6,1 V 120 mA
IXOLAR SM351K09TFS 64 mm x 57 mm x 1,3 mm MPP: 5,0 V 138 mA
Die Mikroe-651 wurde bei Mouser bestellt, hier kam bei einer
Nachbestellung eine Version mit klarer anstelle einer matten
Oberfläche. Dieses Solarmodul konnte gut mit einem Reststück des
"älteren" Bleilots Sn60Pb38 schnell und gut gelötet werden. Bei dem
Solarmodul PM123 sind die verbleiten Lötstellen nicht besonders
vorbildlich durch die schnelle Lötung, aber dafür sind diese sehr klein.
Das Modul SM351 hatte zwei einzelne Stromkreise, welche durch zwei
Leitungen verbunden wurden. Gelötet wurden diese mit dem Wismutlot
Bi57Sn42Ag1 von dem Lieferanten
www.tme.eu (auch für Privatkunden).
Nach einem Versuch musste dann zur Verzinnung der Litze Flussmittel in
Form von Lötfett eingesetzt werden. Die Temperatureinstellung des
Lötkolben war 180°C. Das Solarmodul nahm durch die große Fläche mehr
Wärme auf, es wurde auch nicht vorgewärmt, und die Einstellung erhöhte
sich auf 200°C. Hier und bei weiteren Lötstellen wurde wieder Lötfett
eingesetzt.
Schmelztemperaturen der Elektronik Lote:
Wismutlot Bi57Sn42Ag1 138°C
Bleilot Sn60Pb38Cu 190°C
Bleifreies Lot Sn99.3Cu0.7 227°C
siehe
https://de.wikipedia.org/wiki/Lot_(Metall)
Wegen der hohen thermischen Belastung der elektronischen Bauelemente
kam bleifreies Lot nicht zum Einsatz. Die Überlegung ist auch bei LEDs,
Wismutlot mit Lötfett einmal auszuprobieren. LEDs mögen keine Wärme, da
nach zu heiß dann nur dunkel kommt.
Und zum Schluss das Solarmodul Mikroe-651, welches eine planare
Oberfläche hat. Aus einer Buchenholzleiste wurden vier Abschnitte zu
einem an dem Modul angepassten Rahmen zusammengeleimt. Dieser Rahmen
mit dem Modul wurde kopfüber auf einer Tischfläche gelegt und von der
Rückseite mit einer sehr dicken Leimnaht verklebt und hält gut.