Oktober 2025: Die Hackaday component-abuse-challenge
Fast hätte ich es verpasst. Aber mein Freund Olaf wies mich auf diesen
Wettbewerb hin. Es gab da schon einen Beitrag, der meinen selbstladenden LED-Blitzer
nach einer englischen Übersetzung in Elektor zitiert hatte. Und Elliot
Williams, Editor in Chief bei Hackaday.io, schlug vor, dass ich selbst
auch etwas einreichen sollte. Es geht ja um das, was ich selbst am
liebsten tue, nämlich Bauteile abweichend von ihren Datenblättern
verwenden. So habe ich schließlich vier Versuche aus meiner Bastelecke
eingereicht.
Bei so einem Wettbewerb kommen gute Ideen aus aller Welt zusammen. Bisher haben mir zwei davon ganz besonders gefallen:
https://hackaday.io/project/204047-unusual-transistor-operating-regions
Ich kannte ja schon Bereiche, in denen der Transistor negative
Impedanzen zeigt. Aber der Autor beschreibt alle diese besonderen
Arbeitspunkte, und viele davon waren mir bis dato unbekannt.
https://hackaday.io/project/204223-cadmium-free-light-sensitive-sawtooth-oscillator
Hier geht es um eine genial einfache Schaltung, in der LEDs als
Lichtsensor und zugleich als kleiner Kondensator wirken. Es entsteht
ein lichtgesteuerter Tongenerator, dessen Frequenz mit der
Beleuchtungsstärke ansteigt.
Jetzt schaue ich regelmäßig rein, was da kommt.
B.K.