
Historisches Radio Seibt-3
80 Jahre hat es überlebt und wurde auf einem Dachboden
entdeckt. Dieses High-Tech-Produkt seiner Zeit wurde vermutlich 1930, also sechs
Jahre nach der Einführung des Rundfunks gebaut. Es handelt sich um einen Audion-Empfänger
mit vier Röhren für Lang- und Mittelwelle.
Vor
allem mit den Informationen aus dem Radiomuseum blicke ich jetzt besser
durch: Tatsächlich handelt es sich um einen Zweikreiser mit
HF-Vorverstärker, Audionstufe und Endstufe. Auch findet man dort
den Schaltplan und Reparaturhinweise:
Seibt-3 im Radiomuseum: http://www.radiomuseum.org/r/seibt_3w.html
Restaurierung: http://www.radiomuseum.org/forum/seibt_3_schaltungsunterschiede.html
Siehe auch:
Radiomuseum Rottenburg: http://www.rmrl.de/radios/30/30_31/seibt/3_w/w_3_e.htm
Deutsches Rundfunk-Museum Berlin: http://drm-berlin.de/ausstellung-radiogeraete-1-10470.html
Werbefilm eines Radiogeschäfts um 1930: http://www.flensburg-online.de/videos/radio-emeis.html
zurück