
CW-Sender mit einer EL84
von Jürgen Heisig
Diesen quarzgesteuerten CW-Sender mit einer EL84 habe ich vor
einigen Jahren gebaut. Der Trafo stammte auch aus einem Röhrenradio.
Ich habe die Schaltung nie ins Reine gebracht, aber ich habe noch den
"Schmierzettel" mit ein paar Hinweisen. An einer SWL-Antenne konnte ich
D/UK/NL und sogar Norwegen (Oslo) erreichen. Was mich besonders
überrascht hat war die Qualität der Aussendung. Trotz simpelster
Tastung kaum Chirp, hatte ich gar nicht erwartet. Das Schönste war für
mich aber, dass die Röhre so gut wie jeden Fehler verzeiht. Selbst
grobe Fehlbedienungen oder -anpassungen steckt sie einfach weg. Der
Sender existiert nicht mehr, leider habe ich das Gerät zunächst
"verbastelt" (3 umschaltbare Quarze) - und dann irgendwann für andere
Zwecke zerlegt.
Interessant zum Thema Dioden (vgl. Labortagebuch: Reihenschaltung von Dioden): Mit
Dioden in der Nähe hoher Feldstärken habe ich auch so einige
Erfahrungen. Bei meinem 80m-CW-Sender mit der EL84 sollte die
Anodenspannung reduziert werden. Ich nahm eine Z-Diode dazu. Im Betrieb
war zu beobachten, dass immer bei Tastung die Spannungsreduzierung
versagte - so als wenn die Z-Diode gar nicht vorhanden wäre. Sie ging
dabei aber nicht defekt, beim Loslassen der Taste war wieder alles OK.
Bei der Reihenschaltung an hohen HF-Spannungen geht aber die ganze
Energie in die Dioden - das kann nicht gut gehen.