
SI4731 im Lidl-Küchenradio
Ich
habe mir das Lidl-Küchenradio SKRP 1000 A1 gekauft und untersucht.
Wenn ich das richtig sehe, enthält es den Si4731, der mit
dem Si4735 funktionsgleich ist, aber keine Kurzwelle hat. Ich
möchte kurz über meine Versuche zur Antennenanpassung
berichten.
Die Eingangsimpedanz des Chips beträgt ca. 4 KOhm / 5 pF.
Also habe ich erst einmal die Blindkomponente kompensiert. Macht bei 5 pF und
98 MHz ca. 0,527 µH. Also 10 Windungen 1mm Draht auf einen 10 mm Bohrer zu
einer 22 mm langen Spule gewickelt. Die passt sowohl mechanisch zu den
Lötpunkten Ant/GND am Radio, als auch elektrisch perfekt.
Wenn man
so eine tolle Spule hat, kann man auch gleich die Widerstandtransformation
mittels Spartrafo machen.
R1 = 1500..2000 Ohm (geschätzte Impedanz der
fast Lambda/2 langen Wurfantenne)
R2 = 4000 Ohm
Übersetzungsverhältnis = Wurzel(R1/R2) = 0,6..0,7
Also der Abgriff für
die Wurfantenne muss an die 6..7 Windung. Die Lautstärke des Geräts war nach
dieser Änderung gefühlt doppelt so laut. Leider habe ich noch keinen Zugriff
auf die umfangreichen Messwerte des Chips (Signal-Rauschabstand,
Signalstärke), deshalb hab ich den Sendersuchlauf und eine feste
Antennenposition als „Messkrücke“ benutzt.
Draht direkt
Originalausstattung 17 Sender
mit Spule Abgriff nach 2 Windungen 23 Sender
mit Spule Abgriff nach 6 Windungen 25 Sender
mit Spule Abgriff nach 7
Windungen 25 Sender
mit Spule Abgriff nach 10 Windungen 23 Sender
Für eine 75 Ohm Antenne habe ich den Abgriff entsprechend in der
Mitte zwischen der 1. und 2. Windung gesetzt. Damit hatte ich das Teil an
meiner HB9CV und auf der Terrasse locker aus der Hüfte gezielt, gabs z.B.
auf 97.2 MHz:
Motor FM aus Bremen-Walle 123 km
Deutschlandradio
Kultur aus Inselsberg 217 km
DR P3 aus Rangstrup/Gammel(Dänemark) 346 km
Die Empfindlichkeit des modifizierten Radios mit dem Si4731 ist im
UKW-Bereich wirklich recht gut.
DSP-Empfänger im Pro-Markt, Hinweise eines Käufers
Im
Pro-Markt gibt es zur Zeit zwei JGC Radios mit SI4734 für je 15
€. Das JGC-WE-055 ist nicht empfehlenswert, nur UKW ist brauchbar,
bei AM streut der Steuerchip heftig ein!
Beim
JGC-UR-210 bekommt man ein eingebautes Netzteil, guten
UKW-LW-MW-Empfang und eine miserable KW-Antennenanpassung. Der
Steuerchip ist sehr lahm. Da geht doch noch was!?
Ausserdem gibt es das DUAL DAB4 (UKW-RDS) für 45€. Es ist um einiges empfindlicher als der Noxon-Stick!