Raspberry Pi Pico und Arduiono IDE

Elektronik-Labor  Projekte  Mikrocontroller  Raspberry     




Kürzlich habe ich meinen Freund Rainer gefragt, ob man irgendwie die Bibliotheken vom Arduino auch mit dem RPi Pico nutzen kann. Ich dachte da noch eher an MicroPython oder C. Aber er hatte schon gehört, dass an einer Adaption des Pi in die Arduino-Software gearbeitet wird. Und tatsächlich, mit dem Boardverwalter ließ sich der RPi Pico installieren. Man muss dann noch einen Reset-Schalter einbauen. Zufällig hatte ich noch einen zweipoligen Tastschalter, der genau zwischen RUN (= Reset) und GND passt. Zum Hochladen drückt man dann den weißen Boot-Taster und Reset. Dann lässt man Reset zuerst los und danach erst Boot. Der Pico wird dann zu einem Laufwerk, in das die IDE das übersetzte Programm schreibt.




Zuerst habe ich das übliche Beispielprogramm Blink getestet. Es hat auf Anhieb mit der LED auf dem Pico funktioniert. Dann kam das Beispielprogramm AnalogReadSerial dran.



Auch das hat funktioniert, was nicht ganz trivial ist, weil eine serielle Schnittstelle über den USB gebildet werden muss. Man hört wie sich die virtuelle COM anmeldet und kann dann in den Werkzeugen die COM-Nummer sehen.



Zum Test habe ich einen Elko an GND und A0 gelegt und über 1 k an 3,3 V aufgeladen. Im Seriellen Monitor sehe ich dann stabile 1023. Der AD-Wert ist auf die Arduino-üblichen 10 Bit umgerechnet und sehr konstant. Wenn ich den Widerstand herausziehe, sinkt die Spannung langsam und kontinuierlich in Einerschritten. Der AD-Wendler wirkt sehr viel genauer als bei meinen Versuchen in Micropython. Vermutlich werden die Werte gemittelt und korrigiert. Das bedeutet aber gleichzeitig, dass die Messungen langsamer werden.

Bei den ersten Versuchen sah alles gut aus. Am Abend habe ich den Pico einfach laufen lassen. Aber irgendwann konnte ich hören, dass die virtuelle COM sich immer wieder an- und abmeldet. Das hat sich am nächsten Tag bestätigt: Die Verbindung ist nicht langzeitstabil. Dazu kommt noch, dass auch der Programm-Upload nicht immer auf Anhieb funktioniert. Wenn ich es einmal irgendwie schaffe, das Blinkprogramm reinzuladen, wirkt der Pico wie repariert. Danach kann ich auch wieder das serielle Programm laden. Aber nach einiger Zeit gehen die Probleme wieder los. Mein Eindruck ist, dass die virtuelle COM-Schnittstelle irgendwas durcheinander bringt. Vermutlich muss ich noch etwas Geduld haben, bis alles stabil funktioniert.




Elektronik-Labor  Projekte  Mikrocontroller  Raspberry